dolomiten 2024

Im Herzen der Dolomiten werden wir eine Woche Pfade erkunden, Hütten erleben und Gipfel erklimmen. Wir haben das Glück zu einer der schönsten Jahreszeiten, nämlich im Spätsommer 2026 als eine Gruppe des GWA diese Gegend zu erwandern. Unsere Tour geht vom (Anfahrt) 30.08.2026 bis zum 05.09.2026 (Abfahrt). Somit stehen uns fünf ganze Wandertage zur Verfügung.

Dabei liegen alle fünf Wanderungen, die wir unternehmen werden im mittleren Schwierigkeitsbereich (rot). Damit sind Bergwanderungen auf teils schmalen Pfaden (Kletterpassagen sind aber ausgeschlossen!) und im Umfang von zwischen 800 Hm und 1300 Hm im Auf- und Abstieg, sowie Gehzeiten zwischen 6,0 bis 7,5 Std. Und so erwandern wir uns beispielsweise mit dem Dürrenstein, den Drei Zinnen und dem Monte Piana die Traumkulisse der Sextener Dolomiten.

Voraussetzungen: Eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour. Unsere Tagestouren erfordern eine tägliche Ausdauer 800 bis max.1300 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Eine weitere Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in unserem Sportverein. Wer Lust hat kann beim Indoorcycling, bei ‚Fit und beweglich‘ oder beim Schlingentraining oder bei all den anderen GWA-Angeboten natürlich eine tolle Vorbereitung auf die Tage in den Bergen finden.

Wir behalten uns vor, die tägliche Tourenplanung dem Wetter und dem Leistungsvermögen der Gruppen anzupassen

Infoabend: Der Infoabend findet am 19.05.2025 statt um 18.00 Uhr im Vereinsheim statt. Am Infoabend liegt dann eine Liste zur Anmeldung aus.

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer*innen. Dabei werden sich die Teilnehmenden auf zwei Gruppen und Wanderleiter:Innen aufteilen.

Anmeldung: Der Anmeldestart ist am 19.05.2025 beim Infoabend. Die Reihenfolge der Anmeldung bestimmt über die Platzvergabe. Nach dem Infoabend ist es auch noch möglich sich per Mail bei Almut (afuest@muenster.de) anzumelden.

Kosten: Die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind von jedem Teilnehmer*in selbst zu übernehmen. Darüber hinaus entstehen Kosten in Höhe von 170 Euro pro Person für die Wanderleitung durch zwei DAV Wanderleiter:Innen.

Unterkunft: Unterkünfte werden in Eigenregie gesucht und gebucht. Gerne geben wir unsere Unterkunft bekannt und geben weitere Hilfe bei der Planung. Ideal sind Unterkünfte im Ortskern von Sexten, wer aber gerne campen möchte, kann auch den Caravanpark in Sexten/ Moos ansteuern.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine schöne Woche mit Euch!
Almut und Dirk