Schnelle, dynamische Aktionen beim Badminton-Training

Unsere Badminton-Gruppe trifft sich zweimal wöchentlich in der neuen Sporthalle. In erster Linie spielen wir ohne Leistungsdruck, um Freude am gemeinsamen Spiel zu haben und um uns zu bewegen. 

Wer ein attraktives Spielerlebnis erfahren, sein Bewegungsbedürfnis befriedigen will oder Badminton einfach mal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Fehlende Spielschläger können notfalls gestellt werden. Der Spaß ist garantiert!

Habt Ihr Lust, einmal zu schnuppern? Dann kommt einfach dazu und spielt mit!

Ein paar Eindrücke vom Badminton-Training findet ihr in unserer Bildergalerie

 

Ansprechpartner

  Kontakt
 frank bartram Frank Bartram

Tel.: 0173 6886192

Mail: badminton@gw-albersloh.de

 

 

Trainingszeiten

WochentagHalleUhrzeit
Donnerstag  Neue Sporthalle  20:30 - 22:15 Uhr (Halle 1+2)

 


Fit mit Badminton

Beweglichkeit, Reaktionsvermögen, Schnelligkeit, Koordination und Konzentration: All das und noch mehr trainiert man beim Badminton. 

Kaum eine Sportart kann mit Badminton mithalten, wenn es um den Trainingseffekt geht. Denn die Sportmedizin weiß: „Badminton trainiert sehr komplex den gesamten Körper, den Geist und tut auch der Psyche gut.“ Auf die vielen positiven Auswirkungen brauchen Badmintonspieler nicht lange zu warten: Wer zwei- bis dreimal in der Woche eine Stunde lang spielt, wird schon nach kurzer Zeit die Vorteile bemerken, die Badminton für die Gesundheit bringt. 

Voller Einsatz 
Mit dem gemütlichen Hin- und Herschupfen des Federballs auf der Badewiese hat Badminton allerdings nicht viel zu tun: Beim Badmintonspiel geht es darum, den Ball so zurückzuschlagen, dass das Gegenüber ihn nicht erwischt. Um dieses Ziel zu erreichen und um umgekehrt den Ball des Gegners zu erwischen, ist voller Einsatz gefragt: Laufen, Springen, Drehen – beim Badmintonspielen ist der gesamte Bewegungsapparat gefordert, die Beweglichkeit wird entsprechend gut trainiert. Einem Ball mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Stundenkilometern nachzujagen, verlangt nicht nur Reaktionsvermögen und Schnelligkeit, sondern auch Gleichgewichtssinn, Koordination und Konzentration. All diese Fähigkeiten lassen sich beim regelmäßigen Badmintonspiel erlernen und verbessern.

Hoher Kalorienverbrauch
Und nicht nur das: Während eines 90-minütigen Spiels – so lange dauert ein Match bei Profis – werden durchschnittlich 7,3 Kilometer gelaufen. „Das bringt dem Sport einen weiteren Vorteil ein, und zwar den relativ hohen Kalorienverbrauch“, sagen Sportmediziner. Badminton-Profis verbrennen, so die Experten, binnen einer Stunde bis zu 1000 Kilokalorien – was in etwa dem Verbrauch bei 60 Minuten sehr schnellem Joggen entspreche. Bei Hobbysportlern schmelzen die Kalorien zwar um einiges langsamer, doch werden auch sie nach regelmäßigem Training bessere Figur machen und sich wohler fühlen.

 

Unsere Badminton-Gruppe

DSC06070 web