Traditionsveranstaltung dieses Jahr am Tag der EM-Eröffnung
Langsam aber sicher steigt das Fußballfieber wieder, denn in diesem Sommer geht in Polen und in der Ukraine die Europameisterschaft über die Bühne. Nach den fabelhaften Auftritten und super Platzierungen der deutschen Mannschaft bei den letzten Turnieren, hoffen jetzt alle auf den ganz großen Wurf, also auf den EM-Titel. Gemeinsam mit allen Alberslohern möchten wir den Auftakt zu diesem Fußballfest in einem ganz besonderen Rahmen feiern. Deshalb laden wir am Freitag, 8. Juni, ab 17.30 Uhr zum Ortspokalturnier 2012 auf die Sportanlage an der Adolfshöhe ein.
Der folgende Artikel wurde uns freundlicherweise von Gisela Genz/Westfälische Nachrichten zur Verfügung gestellt. (Mehr Bilder in der Fotogalerie)
Karten kloppen für den guten Zweck
Albersloh - Beim Doppelkopfturnier von Grün-Weiß-Albersloh stand der Sieger um Mitternacht fest.Bernhard Hennenberg nahm freudig den Wanderpokal entgegen.Von Gisela Genz
Zum siebenten Mal lud der Albersloher Sportverein Grün-Weiß zum Doppelkopfturnier ein. Rund 50 Spieler und Spielerinnen besetzten am Samstagabend die Tische im Saal des Ludgerushauses. Andreas und Michael Buchholz hatten das Turnier organisiert. Sie dankten allen Helfern und besonders Thorsten Schöler für seine Unterstützung. Ein weiteres Dankeschön galt dem Pfarrgemeinderat für die Nutzung des Saales. …
7. GWA Doppelkopfturnier am Samstag, den 28.01.2012 um 19:00 Uhr im neuen Albersloher Pfarrzentrum (Ludgerushaus).
Der Erlös des Turnieres kommt diesmal dem Albersloher Kunstrasenprojekt zu Gute.
Wie üblich nehmen Andreas Buchholz unter Tel: 02535/959298 und Michael Buchholz unter Tel: 02535/959314 Anmeldungen der Albersloher und natürlich auch der Albersloherinnen, sowie aller GWA-Mitglieder für das Turnier entgegen. (Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.) Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, Interessierte sollten mit der Anmeldung also nicht zu lange warten ...
Der Sieger erhält den Doko-Wanderpokal der Zurich Versicherung. Darüber hinaus warten auf die drei Erstplatzierten attraktive Geldpreise.
Die DJK GW Albersloh freut sich auf einen gemütlichen Abend mit vielen interessanten Spielrunden.…
Weiterlesen
Am vergangenen Samstag (16.07.2011) lud GW Albersloh zum 6. GWA – DOKO – Turniers ein. Erstmalig wurde dieses Turnier im Sommer ausgetragen. Somit konnten die Organisatoren nicht nur das Vereinsheim am Sportplatz, sondern auch die Fläche davor nutzen. Durch diese zusätzliche Fläche konnte ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden. Insgesamt nahmen 44 Dokospielerinnen – und spieler teil. Dazu kamen noch einige Gäste, sodass über 50 Personen einen geselligen Abend am Sportplatz verbringen konnten.
Das Orga-Team hatte kühle Getränke und leckere Grillwürstchen für alle vorbereitet. Dieses Angebot wurde erfreulicherweise sehr gut angenommen. In 3 Spielrunden wurden die Sieger ermittelt. Alle Teilnehmer waren mit großer Begeisterung dabei, bisweilen wurde sehr engagiert über den einen oder anderen Stich diskutiert. „Das gehört aber auch dazu“, so die Organisatoren Andreas und Michael Buchholz. Am Ende freute sich Klaus Tönies über den Sieg beim 6. GWA – Doppelkopfturnier. Neben dem Wanderpokal der Zurich – Versicherung erhielt der Sieger auch einen kleinen Geldbetrag. Knapp dahinter erreichte Josef Struck (auf dem Bild links) den Silberrang, gefolgt von Hans Echelmeyer (auf dem Bild rechts) auf Rang drei.
Nach dem offiziellen Turnier wurde in geselliger Runde bis tief in die Nacht weitergespielt. Das Orga-Team bedankt sich beim Sponsor Zurich – Versicherung, Ebenfalls bedanken möchten sie sich bei allen Kartenspielern und vorallem beim Helferteam. Der Erlös dieser Veranstaltung wird dem Sportverein zur Verfügung gestellt. Das 7. Doko-Turnier wird im Januar 2012 stattfinden.…
NEU: Wir im Sport 1/2025 nun auch als E-Magazin !! Mehr Wissenswertes finden Sie auch hier zum Sport in NRW...
DJK - Sportverband
Willkommen beim DJK - Sportverband als Dachverband auf Bundesebene... Sport für die ganze Familie - Worauf es uns wirklich ankommt sind nicht die Siege. Es sind die Menschen.