beach volleyball 2023Die Hallensaison 2022/23 ist vorüber und eigentlich sollte es nun in den Sand gehen, doch da kam uns noch etwas dazwischen. 

Jule Wegener wurde zu einem Leergang des Landeskaders Jahrgang  2007/2008 eingeladen. In der zweiten Osterferienwoche trainierte sie mit 15 anderen Spielerinnen aus ganz NRW in Lüdinghausen. Jule freute sich über die Gelegenheit zur Nachsichtung, doch als fast kleinste Spielerin des Kaders machte sie sich nur gering Hoffnung auf eine wirkliche Chance als Mittelblockerin in den Landeskader zu rutschen. Doch es kam anders. Ihre Probezeit wurde verlängert und Jule kann bis zum Sommer beweisen was in ihr steckt!

Von den übrigen 5 Albersloher Spielerinnen wurden 4 Spielerinnen zum Kreisauswahtraining eingeladen und bestritten am 01.05. in Münster das Sichtungsturnier für die Bezirks-/ Landesauswahl des Jahrgangs 2009/2010. Zwei unserer Mädels, Matilda Jolk und Pia Potthinck dürfen jetzt in der Bezirksauswahl ihr Können beweisen und sich für den Landeskader empfehlen.

Wir drücken allen die Daumen und werden nun die Sandsaison starten, damit wir im September fit in die Hallensaison 2023/24 gehen können


Volleyball - Klassiker im Breitensport

Es heißt immer, man muss groß sein, um Volleyball erfolgreich spielen zu können. Diese weit verbreitete Meinung ist jedoch ein Irrglaube. Zwar gibt es Vorteile beim Angreifen und Blocken, nicht allzu klein zu sein, aber auch Menschen unter 1,80 Meter können exzellente Volleyball-Spieler werden. Volleyball ist eine Mannschaftsportart. Seine Geschichte ist jung. Erst Ende des 19. Jahrhunderts ist Volleyball als Alternative zum beliebten Basketball in den USA entwickelt worden.

Der Schwerpunkt beim Volleyball liegt auf kurzen Sprints, einer hohen Koordinationsfähigkeit und einer starken Muskulatur. Zum Blocksprung vor dem Netz benötigt der Spieler eine starke Beinmuskulatur und eine hohe Sprungkraft. Außerdem sind Arm-, Bauch-, Rücken-, Hüft- und Nackenmuskeln gefragt. 

Impressionen vom Training

volleyball 1

volleyball 2