Bericht der Westfälischen Nachrichten vom 13. Februar 2025 - Text & Bild: Christiane Husmann
ALBERSLOH. Es erfreut sich in jedem Jahr größter Beliebtheit: das Doppelkopfturnier der DJK Grün-Weiß Albersloh. „Alle interessierten Albersloherinnen und Albersloher sind herzlich eingeladen, an dem Event teilzunehmen – einzige Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren“, motivieren Michael Buchholz und Markus Hörnemann zur Teilnahme am Turnier, das wieder im Rahmen eines spannenden und geselligen Abends stattfinden soll.
„Man muss wirklich kein Profi sein, um teilnehmen zu können – auch Anfänger und Einsteiger, denen die Grundregeln des Doppelkopfspiels geläufig sind, sind herzlich zur Turnierteilnahme eingeladen“, versichern Buchholz und Hörnemann. Als Termin wird der 22. März (Samstag) um 18.30 Uhr genannt.
Der Austragungsort ist das Ludgerus-Haus. „Wie gewohnt, werden sowohl der Wanderpokal, als auch verschiedene Geld- und Sachpreise ausgespielt“, so die Männer vom Sportverein GWA, die sich für die zur Verfügung gestellten Sachspenden mit einem „herzlichen Dankeschön“ an die Sponsoren richten. „Übrigens hat bisher noch keine Frau das Turnier gewonnen – wäre doch schön, wenn sich diesmal eine Dame den Pokal an Land zieht“, hoffen Hörnemann und Buchholz auf rege Beteiligung auch aus weiblichen Reihen und zielen auf deren Ehrgeiz und Siegeswillen.
Zum Turnierablauf erklären die Organisatoren: „Jeder Teilnehmer absolviert drei Spielrunden mit erneut zugelosten Tischpartnern.“ Wie in jedem Jahr, soll auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen: „Um kühle Getränke und einen kleinen Imbiss wird sich das motivierte Helferteam kümmern“, versprechen Hörnemann und Buchholz.
„Der Erlös des Turniers geht diesmal an den Förderverein des St.-Josefs-Hauses und den Förderverein der St.-Ludgerus-Schule. Der andere Teil kommt wieder der Jugend im Sportverein als Unterstützung zugute“, stellen die Organisatoren in Aussicht.
Anmeldungen zum Turnier sind bis zum 19. März 2025 bei Michael Buchholz (Tel. 0 25 35 / 95 93 14) möglich. Die Startgebühr beträgt sieben Euro. „Das Organisations- beziehungsweise Helferteam freut sich auf einen geselligen Abend mit interessanten und spannenden Spielrunden“, so Michael Buchholz und Markus Hörnemann, die wieder auf viele Anmeldungen hoffen.