• Tennis Eiscafe
  • Tennis Provi
  • Tennis Mersmann
  • Tennis Mersmann 2
  • Tennis Solarkönig
  • Tennis Raiffeisen
  • Tennis Geschermann
  • Tennis Pöttner
  • Tennis Sternberg
  • Tennis Sparkasse
  • Tennis Zur Post
  • Tennis Auto Breul
  • Tennis Noge
  • Tennis Hast Maus
  • Tennis AundS
  • Tennis Volksbank
  • Tennis Tele Voß

 

Das Ziel des Jugendtrainings ist es, Mannschaftsspielerinnen und -spieler zu formen. Dazu zählen sportliche und soziale Kompetenzen: Es soll Spaß am Tennissport entwickelt, das spielerische Potenzial ausgeschöpft und eine Verbundenheit innerhalb der Gruppen und zum Verein aufgebaut werden.

 

 Pyramide Jugendleitbild

Die Basis bildet sich aus dem Verständnis von Spiel und FairPlay sowie den Grundlagen in der Koordination und Motorik. Diese Punkte werden besonders beim Offenen Treff für alle Kinder bis 8 Jahre trainiert, um diese Grundlagen zu festigen und sie dann im Training anwenden zu können. Dabei soll der Spaß an erster Stelle stehen! Auch im Training steht anfangs die Bildung einer soliden, tennisspezifischen Basis im Vordergrund. Um diesen Prozess möglichst effektiv zu gestalten, ist es unabdingabar, dass die Kinder auch privat entsprechend gefördert werden. Je besser die Basis im (früh-)kindlichen Alter gelegt wird, desto effektiver und schneller können darauf aufbauend Schläge, Laufwege, Bewegungsmuster usw. gelernt werden - und umgekehrt.

Auf der Basis aufbauend folgt die Grundtechnik und Spielfähigkeit. Hier sollen die elementaren Schläge (Vorhand, Rückhand, …) erlernt und gefestigt werden, sodass erste Ballwechsel entstehen und eine erste Spielfähigkeit erworben wird. Dafür bieten wir in unserem Verein die Club-Rangliste an, bei der über die Saison verteilt Spiele zwischen den teilnehmenden Kindern ausgelost werden und dadurch die Kinder dazu verleitet werden, auf den Platz zu kommen und ihre Spielfähigkeit auszubauen. Auf diesem Wege können über die Trainingsgruppe hinaus Kontakte geknüpft werden, welche das Gemeinschaftsgefühl und den Spaß am Tennisspielen stärken.

Anknüpfend daran erfolgt der Erwerb von Spielverständnis und der Ausbau der Technik. Sobald die Grundlagen vorhanden sind, werden diese mit Hilfe von speziellen Schlagtechniken und Variationen ausgebaut (Stop, Slice usw.). Die Kinder und Jugendlichen sollen verstehen, welche grundsätzlichen Ziele es beim Tennisspielen gibt und diese Taktiken selbstständig anwenden können. Hierfür sind die Mannschaftsspiele maßgebend, damit sich die Kinder und Jugendlichen hierdurch fortschreitend weiterentwickeln können und ihr spielerisches Potenzial ausschöpfen können.

All diese Stufen sollen zu dem Ziel führen, GWA-Spieler für unseren Verein zu gewinnen, die den Spaß am Tennissport und die Freude am Spielen in unserem Verein mit ihren Mitspielern und Freunden weitertragen und so eine Verbundenheit zu unserem Verein und besonders zu unserer Tennisabteilung aufbauen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.